
Die Zukunft gestalten - Nachwuchs sichern
Informationstechnologien und Ingenieurleistungen bestimmen unsere gesellschaftliche, soziale und unternehmerische Zukunft. Diese Zukunft aktiv mitzugestalten, ist das erklärte Ziel, das die Fakultät Technik der DHBW Mannheim sich, ihren Studierenden und den mehr als 500 Partnerunternehmen der Fakultät gesetzt hat.
Orientierung an den Anforderungen des Marktes, Praxisintegration des Studiums und die gebotene Wissenschaftlichkeit kennzeichnen die Fakultät Technik mit ihrem breiten Studienangebot in den Bereichen Informationstechnologien und Ingenieurwesen. Darüber hinaus bestimmen zwei Schwerpunktbildungen studiengangsübergreifend das Profil der Fakultät: zum einen die Sicherung und Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundlagen als Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium (ZeMath), zum anderen das interdisziplinäre Studienkonzept zum Thema ‚Nachhaltige Energiekonzepte’ mit einem eigens auf dem Campus errichteten Versuchsfeld Erneuerbare Energiesysteme (VEE).
Ab 2017
- Chemische Technik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Informatik (in der Planung)
- Angewandte Informatik
- Informationstechnik
- Maschinenbau
- Allgemeiner Maschinenbau
- Konstruktion & Entwicklung
- Produktionstechnik
- Verfahrenstechnik
- Versorgungs- und Energiemanagement
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurswesen
- Elektrotechnik
- Maschinenbau (technischer Vertrieb, Produktion & Logistik)
- Chemie- und Verfahrenstechnik
Bis 2017
- Chemische Technik (CT)
- Elektrotechnik (EL)
- Informatik (INF)
- Angewandte Informatik (AI)
- Betriebliches Informationsmanagement
- International Business Competence
- Informationstechnik (IT)
- Netz- und Softwaretechnik
- Ingenieursinformatik
- Angewandte Informatik (AI)
- Maschinenbau (MB)
- Konstruktion und Entwicklung (KE)
- Kraftwerkstechnik-Konstruktion
- Kunststoffkonstruktion
- Produktionstechnik (PT)
- Verfahrenstechnik (VT)
- Nachhaltige Energiesysteme
- Kraftwerk-Prozesstechnik
- Versorgungs- und Energiemanagement (VEM)
- Konstruktion und Entwicklung (KE)
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen (WIW)